
Release 17.10.2025 / SIREENA RECORDS ------------
2000 bis 2025 - Mehr Vielfalt geht nicht!
Sireena Records feiert sich mit einer besonderen Zusammenstellung, die von Freunden, Gönnern und Fans des Labels zusammengestellt wurde!
Vorfünfundzwanzig Jahren, als Lothar Gärtner und Tom Redecker in Himmelpforten bei Stade den Grundstock für die Firma legen, verschwenden sie keinen Gedanken an die spätere Bedeutung ihrer Unternehmung. Wie auch?
Sie wollen einfach nur musikalische Schätze erstmals auf CD veröffentlichen.
Die erste Veröffentlichung des jungen Labels ist eine Compilation der Electric Family, Tom Redeckers eigener Band. Damit wird der dringend benötigte Labelcode für das Label erlangt. Danach wird es schnell einfacher. Erfolgreiche Veröffentlichungen von Ougenweide, Rainer Baumann, Bad News Reunion, Zoff und Shiny Gnomes machen Lust auf mehr. Aber am 3. Dezember 2005 verstirbt Lothar Gärtner nach schwerer Krankheit, ein schwerer Verlust nicht nur für Sireena Records sondern für die gesamte Indie-Szene in Deutschland. Tom Redecker führt das Label nun an seinem Wohnort in Osterholz-Scharmbeck bei Bremen allein fort. Im Herbst 2008 erfolgt der Neustart, als Bernd Paulat in die Firma einsteigt. Bernd ist kein Neuling in der Musikbranche und hat viele Jahre im Liveressort als Veranstalter und Dienstleister gearbeitet.
Bernd Paulat übernimmt das Finanzressort und sorgt dafür, dass Tom Redecker sich nun voll und ganz auf die Produktionen konzentrieren kann. Und die haben es in sich! Sireena Records lizensiert mehr und mehr Aufnahmen von den Major Companies, übernimmt ganze Katalogteile von Labels wie Sky Records oder No Fun Records, um diese erstmals auf CD zu veröffentlichen. Aber Sireena Records setzt auch früh auf das gute alte Vinyl und veröffentlicht Alben von Rocklegenden wie Yes, Atomic Rooster, Chic, Tubes, Gillan, Ramones, Renaissance und Soft Machine. Die Reihe mit limitierten Split-Singles gerät zu wahren Sammlerteilen, überhaupt ist Sireena Records fest im Musiksammlermilieu verankert. Viele Tipps kommen von Sammlern, die sich am Sireena Stand auf vielen Plattenbörsen einfinden. Der Ideenaustausch ist lebendig, Das Label öffnet sich nun auch für Neuproduktionen junger Bands und mit der ehemaligen Sängerin von Luxuslärm, Jini Meyer, gelingt im August 2019 gar der Eintritt in die Deutschen Verkaufscharts. Nicht schlecht für ein Label, das seine Gründung Jahre zuvor bei Kaffee und Kuchen in einer Stader Konditorei gefeiert hatte!
Nach Stationen in Pötenitz an der Ostsee und Hamburg ist der Firmensitz nun in Stelle südlich von Hamburg angesiedelt und trotz alle Widrigkeiten innerhalb der arg geschrumpften Musikbranche blicken die Macher von Sireena Records nach vorne. Aber sie haben auch Grund genug stolz auf die vergangenen 25 Jahre zurück zu schauen. Über 400 Produktionen sprechen da für sich!