Debütalbum von KOWA + KLEIN auf CD/LP bei Sireena Records

Releae 26.09.2025/SIreena Records ----------------

Debütalbum des aufregenden All Star-Projekts KOWA+KLEIN          !

 

Win Kowa, Komponist, Gitarrist und Keyboarder stammt aus Düsseldorf und war Gründungsmitglied von Straight Shooter, bevor er zu Streetmark wechselte. Bei Streetmark komponierte er einige der später erfolgreichsten Streetmark-Songs wie „Lovers'“ und „Sunny Queen“, die vom Produzenten Conny Plank verfeinert wurden. 1977 spielte er den ersten Roland Gitarrensynthesizer GR-500 und war einer der ersten Musiker in Europa, die den Gitarrensynthesizer live auf der Bühne einsetzten. 1978 wechselte Win zu der Band Octopus und lernte seine Frau Jennifer kennen. Jennifer Kowa war Octopus-Gründungsmitglied, und veröffentlichte 3 Alben als Octopus-Frontsängerin. Viele Journalisten zählten sie anhand der Live-Performance und ihrer soulig-rockigen Stimme schnell zur besten Prog-Rock-Sängerin Deutschlands. 1981 gründeten Win und Jennifer das Power-Rock-Trio The Radio. Win wurde Endorser des neuen Roland Gitarrensynthesizer GR-700. Seine von ihm programmierten GR-700 Soundbänke wurden unter anderem auch von Dave Stewart/Eurythmics genutzt. Im Laufe der Jahre wurden Win und Jennifer Endorser weiterer bekannter Firmen wie Sennheiser, Hiwatt, Vantage, Paiste und Roland. Zwischen 1992 und 2000 produzierte Win sechs Alben für IC-Digit. Er wirkte mit an zahlreichen Kompilationen wie „Café del Mar“, „Café del Sol“ und Special Editions neben Künstlern wie Dido, Vangelis, Kitaro und Mike Oldfield. Der weltweite Erfolg dieser Musikproduktion, insbesondere in den USA, öffnete ihm die Türen zu Werbeagenturen und Filmproduktionen. Ab 1992 komponierten die Kowas Musik für Filme und über 100 TVWerbespots für europäische und weltweite Kampagnen. Für diese Arbeit erhielten sie Auszeichnungen wie mehrere Gold Comprix in London, den Golden Award von Montreux und waren Finalisten für den Golden Globe in New York. 2018 produzierte Win Jennifers erstes Solo-Album „Slow Down“.

 

Marlon Klein stammt aus dem ostwestfälischen Herford, einer Wiege der deutschen Woodstock-Festival-Generation. Nach seinem erfolgreichen Vorspiel 1974 an der Musikakademie Detmold und Einladungen von Harmonia + Neu, an der Weser zu trommeln, oder von Lokomotive Kreuzberg (Spliff) in Berlin, gründete er zu Hochzeiten des Krautrocks in den späten 70ern die legendäre Real Ax Band. Nach deren Auflösung leistete er mit den Dissidenten von Deutschland aus Pionierarbeit in punkto Weltmusik quer über den Globus. Der „Rolling Stone“ erklärte das Trio zu den „Godfathers of Worldbeat”, Alben wie „Germanistan”, „Life At The Pyramids” und „Sahara Elektrik” sind unwidersprochen Genre-Klassiker. Hits wie „Fata Morgana” oder „Telephone Arab” sind bis heute fester Bestandteil millionenfacher Playlists von Rom bis São Paulo. Auf der langen Liste an Musikern, mit denen er als Sideman oder Produzent im Studio wirkte, stehen zum Beispiel Stephan Eicher, Trilok Gurtu, Pili-Pili, Angélique Kidjo oder Gary Wright, der Ex-Beatle George Harrison zu den Studiosessions einlud. In den letzten Jahren hat Marlon mit zunehmendem Erfolg im Mastering und Remasterering unter anderem für Bear Family Records und Sireena Records, auf mehr als 1000 Alben seinen musikalischen Fingerabdruck hinterlassen. „In erster Linie möchte ich selbst mit meiner Musik zufrieden sein, wenn sie auch anderen gefällt, umso besser.“ (Marlon Klein)

 

 

 

 

 

 

 

 

2023 lernten sich, wie der glückliche Zufall es wollte, Jennifer und Win Kowa beim Mastering im Exil Studio Marlon Klein kennen. Sie waren musikalisch und geschmacklich sofort auf der gleichen Spur und beschlossen zusammen das 2. Solo-Album „Stay Strong“ von Jennifer Kowa zu produzieren. Anfang 2024 veröffentlichte Sireena Records das Album „Stay Strong“ als CD und Vinyl. Am 25.07.2024 starb Jennifer Kowa. Win und Marlon setzten ihre musikalische Zusammenarbeit trotz des Schicksalsschlags fort, und gründeten 2025 die Projektband KOWA + KLEIN. Die Aufgabe war klar: die sich noch im Anfangsstadium befindlichen musikalischen Ideen weiterzuentwickeln bis hin zur Fertigstellung, ihren eigenen Sound zu kreieren, und alles, was ihnen als Ergebnis gefiel, auch zu veröffentlichen. Als erstes Resultat entstand das Album SUMMERTIME. Mit unveröffentlichten Vocal Tracks von Jennifer, neuen Kompositionen, Arrangements, Einspielungen und zusätzlichen Vocals einwickelte sich ein modernes Indi-Rock-Album mit einer Hommage an die 80er/90er-JahreMusik, vereint mit den Erfahrungen und der Spielfreude der beteiligten Musiker. Virtuose Parts sowie lange Gitarrensolos gehören wieder zum guten Geschmack. Als „Erste-Wahl-Bassist“ und langjähriger Freund wurde Frank Itt (Jennifer Rush / Sananda Maitreya, aka T.T. D'Arby) / Pili-Pili / Errorhead) zur musikalischen Verstärkung engagiert, und wird als fester Bestandteil des Projekts mitgenommen auf die Reise.